Spürt Orginale und abgewandelte Versionen von Bildern auf
Mit TinEye nutzt man eine inverse Bildsuche für Fotos und Grafiken. Der Suchdienst findet dank automatischer Bilderkennung ähnliche Bilder zu einem per Upload oder Weblink eingegebenen Original.
TinEye nutzt man per Upload oder Weblink einer vorhandenen Bilddatei. Der Suchdienst durchstöbert per Mausklick das Internet nach Seiten mit dem gesendeten Original und spürt mit Bilderkennung abgewandelte Versionen des gleichen Bilds auf.
Die Suchergebnisse präsentiert TinEye mit kleinen Vorschau-Bildern und Links auf die entsprechende Webseite. Mit drei Filtern sortiert man die Liste nach größter oder geringster Übereinstimmung oder spürt die größte gefundene Datei und damit oft das Original auf.
FazitDie inverse Bildsuche von TinEye ist so einfach wie genial. Der kostenlose Dienst untersucht Unmengen von Bilddaten in kürzester Zeit und hilft bei der Suche nach Originalen und nachträglich manipulierten Fotos. Bei strittigen Bildern entlarvt man mit etwas Glück Copyright-Verletzungen.